Maximilian Hellmuth, M. Sc.

E-Mail: m.hellmuth(at)itv.rwth-aachen.de Adresse: Telefon: +49 (0)241 80-94624 Büro: 209 (2. Etage) |
Arbeitsgebiete
Forschung:
- Untersuchung von Verbrennungseigenschaften und der Rußbildung von neuartigen Bio-Hybrid-Kraftstoffen im Rahmen des Excellenzclusters "The Fuel Science Center"
- Anwendung der Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS) zur Identifikation und Quantifikation von Rußvorläufern
- Einsatz eines Scanning Mobility Particle Sizers (SMPS) zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
- Experimentelle Messung von Zündverzugszeiten in einem laminaren Strömungsreaktor gekoppelt mit einem GC-MS zur Speziesanalyse
- Grundlagenforschung im Bereich der Ionisationsstromdetektion in Gas-Brennwert-Geräten
Lehre:
- Thermodynamik I (CES)
Publikationen
2021
- J. Hinrichs, M. Hellmuth, F. Meyer, S. Kruse, M. Plümke and H. Pitsch. Investigation of nitric oxide formation in methane, methane/propane, and methane/hydrogen flames under condensing gas boiler conditions. Applications in Energy and Combustion Science, vol. 5, page 100014, 2021.
2020
- M. Hellmuth, A. Wildenberg, C. Huang, L. Cai, B. Chen, S. Kruse, C. Bariki, J. Beeckmann, K. Leonhard, K.A. Heufer, N. Hansen and H. Pitsch. Exploring the combustion chemistry of 1,3-dioxane and 1,3-dioxolane - future generation bio-hybrid fuels. In Proceedings of the 8th International Conference “Fuel Science – From Production to Propulsion", June 23-25, Aachen, Germany, 2020.
2019
- M. Hellmuth, S. Kruse, Y. Ren, J. Hinrichs, M. Plümke, J. Beeckmann and H. Pitsch. Investigation of NOx emission for different laminar premixed CH4-fuel blends stabilized on a flat-flame burner. In Proceedings of the 9th European Combustion Meeting, April 14-17, Lisbon, Portugal, 2019.
Offene Stellen/Arbeiten
Bei Interesse an Projekt-, Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten/Hiwistellen anrufen, eine E-Mail schicken oder persönlich vorbeikommen. Abhängig von den Interessen und Vorkenntnissen kann ein individueller Themenvorschlag gemacht werden.