Passive scalar interface in a spatially evolving mixing layer (A. Attili and D. Denker)

Quartz nozzle sampling (D. Felsmann)

Dissipation element analysis of a planar diffusion flame (D. Denker)

Turbulent/non-turbulent interface in a temporally evolving jet (D. Denker)

Dissipation elements crossing a flame front (D. Denker and B. Hentschel)

Particle laden flow (E. Varea)

Turbulent flame surface in non-premixed methane jet flame (D. Denker)

DNS of primary break up (M. Bode)

Diffusion flame in a slot Bunsen burner (S. Kruse)

Various quantities in spatially evolving jet diffusion flame (D. Denker)

Alte Klausuren


 

Alte Klausuren Thermodynamik II


 

Hinweise zur Lösung und zur Bewertung der Klausur Thermodynamik II:

Grundlage der Bepunktung ist die klare Angabe eines Lösungsweges. Ausrechnung von Endformeln wird im Allgemeinen nicht bepunktet (siehe dazu auch nachfolgenden Unterpunkt)

Die Ausrechnung einer Endformel wird nur dann bepunktet,  falls die betreffende Formel für die weitere Fragestellung notwendigerweise bekannt sein muss.

Aus dieser Sicht sind die in der Auswahlsammlung alter Klausuren angegebenen Musterlösungen  sehr ausführlich und mit Erläuterungen ausgeführt, um die Klausurvorbereitung zu unterstützen. Diese Ausführlichkeit wird in der Klausur nicht erwartet.

 



Sprechstunden

Nach Vereinbarung (telefonisch 8094617 oder per Email):

Bernd Binninger, R 215 des Instituts

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung bzw. wie im Abschnitt zur Klausurankündigung (tägliche Sprechstunden vor den Klausuren) angekündigt.